Cassia- Das Öl der Selbstsicherheit
- miriweisbach
- 8. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Mai
Auszugsmethode: Dampfdestillation aus der Rinde
Herkunftsland: Asien

Cassia und Cinnamon sind eng miteinander verwandt. Cassia hat ein liebliches, intensives und würziges Aroma. Bereits kleinste Mengen verändern das Aroma einer (Diffuser-) Mischung, eines Gerichts oder Getränks. Das Öl ist seit Jahrtausenden bekannt wegen seiner zahlreichen gesundheitsförderlichen Vorteile. Es ist eines der wenigen ätherischen Öle, die im Alten Testament erwähnt werden. Verwende Cassia als Zimtersatz in der Küche. Cassia schmeckt wunderbar in einer heißen Schokolade und wärmt Körper und Seele.
Bei allen Anwendungsarten ist besondere Vorsicht angeraten, da das Öl extreme Reizungen verursachen kann.
Emotionale Wirkung
Bringt Fröhlichkeit und Mut in unser Leben
Unterstützt bei Schüchternheit und Zaghaftigkeit
Stärkt das Selbstvertrauen
Vertreibt Angst – schafft Platz für Selbstsicherheit
Macht mutig, Dinge auszuprobieren und Fehler zu machen
Hilf verborgene Talente und Begabungen zu entdecken
Wirkung auf den Körper
Stärkt das Immunsystem
Hilft bei Verdauungsbeschwerden und Übelkeit
Wunderbar wärmende Massage für Muskeln und Gelenke
Beliebtes Küchengewürz
Anwendung
Aromatisch und topisch (auf der Haut).
Innerliche Anwendung nur stärker verdünnt. Nicht für Kinder unter 6 Jahren innerlich anwenden. Ab 6 Jahren nur mit Vorsicht und stärker verdünnt.
Topische Anwendung: wiederholte Anwendung kann zu extremen Hautreizungen führen. Bei empfindlicher Haut und bei Kindern nur mit Vorsicht und noch stärkerverdünnt mit Trägeröl.
Aromatische Anwendung ebenfalls nur mit Vorsicht, kann die Schleimhäute reizen.
Vermeiden während der Schwangerschaft.
Passt gut zu: Geranium, Bergamot, Grapefruit, Petitgrain, Juniper Berry, Rosemary, Lavender, Wild Orange, Tangerine, Frankincense, Clove, Cedarwood, Ylang Ylang
Warrior Rising Diffuser Blend
nach Desiree de Lunae
2 Topfen Cassia
3 Tropfen Grapefruit
2 Tropfen Wild Orange
1 Tropfen Petitgrain
Kommentare